
Finde die besten Freelancer-Plattformen für deine Nische.
Wenn du nach den besten Freelancer-Plattformen suchst, um dir ein nachhaltiges Online-Einkommen aufzubauen, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel stelle ich dir elf bewährte Plattformen vor, die für jede Branche etwas bieten – von Design über Entwicklung bis hin zu Marketing und Consulting.
Die besten Freelancer-Plattformen – Inhaltsverzeichnis
1. Dribbble (Für Grafikdesigner)
Dribbble ist ein Hotspot für kreative Designer. Hier findest du nicht nur Inspiration, sondern auch viele hochwertige Aufträge. Die Plattform eignet sich perfekt für alle, die ihre Designarbeiten zeigen und mit potenziellen Kunden in Kontakt treten möchten. Hier kannst du ein starkes Portfolio aufbauen, das rund um die Uhr sichtbar ist. Viele Auftraggeber nutzen Dribbble als erste Anlaufstelle für Designprojekte. Wenn du auffällst, wirst du oft direkt angeschrieben.
2. Turing (Für Entwickler)
Suchst du eine langfristige Remote-Stelle als Entwickler? Dann ist Turing eine der besten Freelancer-Plattformen für dich. Nach einem kurzen Test wirst du mit Top-Unternehmen weltweit verbunden. Die Bezahlung ist deutlich über dem Durchschnitt und die Projekte laufen über längere Zeiträume. Du bekommst Unterstützung bei Kommunikation und Organisation. Der Fokus liegt klar auf Qualität und Zuverlässigkeit.
3. Toptal (Für High-Level-Experten)
Nur etwa 3 % der Bewerber schaffen es bei Toptal – doch wer reinkommt, profitiert von Top-Gagen und exklusiven Projekten. Du behältst 100 % deiner Einnahmen. Für erfahrene Freelancer die erste Wahl. Die Plattform legt großen Wert auf Professionalität und Matching. Kunden wissen, dass sie hier nur mit den Besten zusammenarbeiten. Dadurch entstehen langfristige und gut bezahlte Beziehungen.
4. MarketerHire (Für Online-Marketing Profis)
Mit Kunden wie Netflix und HelloFresh ist MarketerHire eine Premium-Plattform für SEO-, PPC- und Social-Media-Experten. Nur 5 % der Bewerber werden angenommen. Dafür winken hochwertige Jobs ohne Verwaltungsaufwand. Du kannst dich auf deine Arbeit konzentrieren, während MarketerHire das Projektmanagement übernimmt. Die Aufträge sind oft wiederkehrend und gut planbar. Besonders für erfahrene Online-Marketer lohnt sich die Bewerbung.

5. Webflow Experts (Für Webdesigner)
Direkt von Webflow betrieben, ist Webflow Experts eine ideale Plattform für Designer, die sich auf Webflow spezialisiert haben. Die Kunden sind technisch versiert und bereit zu investieren – perfekt für profitable Projekte. Die Aufträge drehen sich meist um Website-Relaunches, Landingpages oder komplexe CMS-Umsetzungen. Da alle Kunden bereits Webflow nutzen, musst du keine Überzeugungsarbeit leisten. Deine Fachkenntnisse stehen im Mittelpunkt.
6. WeWorkRemotely (Für Remote-Vollzeitjobs)
Mit über 4,5 Millionen monatlichen Besuchern ist WeWorkRemotely eine der besten Freelancer-Plattformen, wenn du einen Remote-Job suchst. Hier posten Unternehmen wie Google, Amazon & Co. täglich neue Jobs. Die Plattform ist besonders für Festanstellungen im Homeoffice bekannt. Du findest hier Jobs in Design, Entwicklung, Marketing und mehr. Die Einstiegshürde ist geringer als bei klassischen Jobbörsen.
7. YTJobs (Für YouTube-Dienstleistungen)
Video-Editor, Thumbnail-Designer oder Skript-Autor? Bei YTJobs findest du hochwertige Aufträge von erfolgreichen YouTube-Creators. Die Kunden zahlen über 150 $ nur für die Jobveröffentlichung – du kannst also mit fairer Bezahlung rechnen. Viele Creator suchen langfristige Partner für ihre Kanäle. Die Nachfrage nach professionellem Content wächst stetig. Ideal, wenn du dich auf das Thema YouTube spezialisieren willst.
8. Catalant (Für Berater & Strategen)
Wenn du Erfahrung in Consulting, Finance oder Marketing hast, ist Catalant die Plattform für dich. Tagesgagen von 2.500 $ sind keine Seltenheit. Allerdings erfolgt die Zahlung erst 60 Tage nach Rechnungsstellung. Die Projekte kommen oft von großen Unternehmen mit klar definierten Zielen. Du arbeitest projektbezogen und bringst deine Expertise gezielt ein. Für erfahrene Berater mit Strategie-Fokus ist Catalant eine Top-Adresse.
9. LinkedIn (Für Freelancer mit starkem Profil)
Mit der ProFinder-Funktion bietet LinkedIn eine weitere der besten Freelancer-Plattformen. Vorausgesetzt, dein Profil ist professionell gepflegt, kannst du hier große Verträge abschließen und dein Netzwerk strategisch nutzen. Gerade für B2B-Projekte ist LinkedIn extrem stark. Viele Unternehmen suchen gezielt nach Dienstleistern mit gutem Ruf und Referenzen. Wenn du dein Profil klug optimierst, wirst du regelmäßig gefunden.
10. Fiverr Pro (Für Premium-Dienstleistungen)

Nur 1 % der Bewerber wird bei Fiverr Pro aufgenommen – dafür kannst du hohe Preise verlangen und schneller ausgezahlt werden. Ideal für erfahrene Freelancer, die sich klar positionieren können. Die Plattform zieht hochwertige Kunden mit klaren Vorstellungen an. Dein Profil dient als Aushängeschild deiner Marke. Wer hier überzeugt, kann mit wenig Aufwand regelmäßige Aufträge generieren.
11. Upwork (Für den großen Einstieg)
Als größte Plattform weltweit bietet Upwork eine riesige Auswahl an Jobs für Einsteiger und Profis. Klar, der Einstieg ist hart. Aber mit ein paar guten Bewertungen kannst du dir schnell eine solide Einkommensquelle aufbauen. Upwork bietet Projekte in jeder erdenklichen Nische: von Texterstellung bis Softwareentwicklung. Die Suchfunktionen sind leistungsfähig und detailliert. Wer sich langfristig engagiert, kann sich hier ein stabiles Einkommen sichern.
Fazit: Welche ist die beste Freelancer-Plattform für dich?
Die Antwort: Es kommt auf deine Nische und dein Ziel an. Ob du als Designer durchstarten willst, als Entwickler remote arbeitest oder als Berater Firmen unterstützt – in dieser Liste findest du garantiert eine Plattform, die zu dir passt.
Wenn du dir langfristig ein profitables Online-Business aufbauen willst, lohnt es sich, auf den besten Freelancer-Plattformen aktiv zu sein. Melde dich kostenlos an und starte noch heute durch!